Die Lebensversicherung ist noch immer die Basis für die private Zusatzpension und Familienvorsorge. Mit einer Lebensversicherung kann man sich ein lebenslanges Einkommen schaffen, und das bei maximaler Sicherheit. Die folgenden 5 Gründe sprechen dafür.
1
Zusatzpension auf Lebenszeit
Die Lebensqualität in Österreich spiegelt sich auch in diesen Zahlen wider: Im Jahr 2014 lag die durchschnittliche Lebenserwartung von männlichen Neugeborenen bei 79,2 Jahren, jene von weiblichen sogar bei 84,0. Damit ist die Lebenserwartung der Männer zuletzt pro Jahr um 109 Tage gestiegen, jene der Frauen um 80 Tage (Quelle: Eurostat).
Dieser Anstieg der Lebenserwartung wird sich in den nächsten Jahrzehnten weiterhin fortsetzen. Einzig und allein die Lebens- und Pensionsversicherung kann eine Auszahlung der Rente auf Lebenszeit garantieren.
Besondere Vorteile bietet die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge: Sie ist befreit von Versicherungs-, Kapitalertrag- und Einkommensteuer. Zudem werden die eingezahlten Sparprämien vom Staat mit derzeit 4,25% gefördert. Bei der Altersvorsorge zählt nicht nur die Rendite, sondern auch die Sicherheit des eingezahlten Kapitals – speziell die Garantie, ein Leben lang eine private Rente zu bekommen. Diese Sicherheit bietet nur die Lebensversicherung.
2
Die staatliche Pension ergänzen
Das gesetzliche Pensionssystem in Österreich zählt zu den besten der Welt. Wir werden auch in Zukunft staatliche Pensionsleistungen beziehen. Die Frage ist nur, wie hoch die Pensionen künftig ausfallen werden.
Im Jahr 2016 flossen inklusive den Kosten der Beamtenpensionen bereits 19,0 Milliarden Euro in unser Pensionssystem – das sind 23,4% aller Steuereinnahmen! In den vergangenen 20 Jahren wurde das Pensionssystem in Österreich oft reformiert. In der Folge kam es stets zu Einschnitten bei der Pensionshöhe. Aufgrund der budgetären Lage der Republik sind weitere Reformen zu erwarten. Deshalb sollte man frühzeitig ergänzend vorsorgen.
3
Die Familie absichern
Die klassische Lebensversicherung kombiniert Versicherungsschutz mit Vermögensaufbau. Deshalb ist sie auch so beliebt. Sie ist das einzige Vorsorgeinstrument, das nicht nur die Hinterbliebenen absichert, sondern auch die Langlebigkeit – egal, ob in der klassischen, der staatlich geförderten oder der fondsgebundenen Variante.
Ein weiterer großer Vorteil der klassischen Lebensversicherung: Der Anspruch auf die volle vereinbarte Versicherungssumme – etwa für die Absicherung der Familie – besteht schon nach Einzahlung der ersten Prämie. Die Prämien finanzieren nicht nur den Kapitalaufbau, sondern decken auch die Kosten des Ablebensriskios ab. Im Erlebensfall (zu Vertragsende) kann der Versicherte zwischen einmaliger Auszahlung oder Auszahlung in Form einer garantierten Rente auf Lebenszeit wählen.
4
Maximale Sicherheit für Ihr Geld
Die Veranlagung der Kundengelder in der Lebensversicherung unterliegt sehr strengen Regeln. Jeder Lebensversicherer muss jederzeit die Erfüllung der Kundenansprüche gewährleisten. Kundengelder müssen durch Vermögenswerte stets voll gedeckt sein und werden im sogenannten Deckungsstock veranlagt. Selbst im unwahrscheinlichen Fall des Konkurses eines Lebensversicherers sind diese Mittel abgesichert, da sie als Sondervermögen nicht in die Konkursmasse fallen.
Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben wird unter anderem von einem unabhängigen sachkundigen Treuhänder überwacht, der von der Finanzmarktaufsicht bestimmt wird. In der zweiten Republik ist keine einzige Versicherung in Österreich in Bedrängnis geraten. Die gesetzlichen Regelungen bewirken eine extrem risikoarme und auf Werterhalt ausgerichtete Veranlagungspolitik. Alle Garantieversprechen wurden zu 100 % eingehalten.
5
Attraktive Gesamtverzinsung
Seit 1. Jänner 2017 darf der Garantiezins für Neuverträge bei Lebensversicherungen maximal 0,5 % betragen – aber der Garantiezins ist nur ein Teil des Ertrags. Hinzu kommt noch die Gewinnbeteiligung, die aus der Veranlagung von Kundenprämien erwirtschaftet wird. Obwohl der Leitzins der Europäischen Zentralbank derzeit 0 % beträgt, erhalten Versicherte bei der s Versicherung aktuell beachtliche 2,5 % als Gesamtverzinsung.
Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, dann melden Sie sich doch bei den BetreuerInnen von Erste Bank und Sparkassen für ein ausführliches Beratungsgespräch und machen Sie den Vorsorge-Check!

Über den Autor:
Paul Huss ist in der s Versicherung, eine Marke der WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group, Leiter des Bereichs Versicherungstechnik/Produktmanagement sowie Verantwortlicher Aktuar. Die Entwicklung und Gestaltung von innovativen und attraktiven Produkten in der Personenversicherung liegen ihm besonders am Herzen. Paul Huss ist verheiratet, hat zwei Töchter und lebt in Karlstetten in der Nähe von St. Pölten. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie, reist gerne und ist sportlich aktiv.