Was tun, wenn ich plötzlich alleine dastehe?

Von Barbara Wimmer, 20.10.2017

In Partnerschaften wird auf die eigene Absicherung zu oft vergessen. Kommt es zur Trennung, sehen sich insbesondere Frauen mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Barbara Wimmer erzählt vom Schicksalsschlag ihrer Freundin und wie dieser sie berührt hat. 

Als ich meine Freundin Christine das letzte Mal traf, erkannte ich schon von weitem: da stimmt etwas nicht.  Ich sollte recht behalten: völlig aufgelöst erzählte sie mir unter Tränen, dass sie ihr Mann Robert verlassen hat und auch schon aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen ist.

Nichts währt ewig.

Ich war schockiert. Niemals hätte ich gedacht, dass sich Christine und Robert trennen würden. Die neue Lebenssituation ist für Christine nicht nur persönlich, sondern vor allem finanziell sehr schwierig. Da ihr Mann Robert gut verdient hat, konnte Christine einige Jahre zu Hause bei den Kindern  bleiben.

Erst seit kurzem arbeitet sie wieder Teilzeit. So wie viele Frauen, hat auch Christine nicht an die eigene Vorsorge gedacht und sich finanziell ganz auf ihren Mann verlassen. Wie sie jetzt schmerzlich feststellen muss, fehlen ihr durch die Kinderkarenz wertvolle Beitragsjahre für ihre gesetzliche Pension und das aktuelle Teilzeiteinkommen reicht kaum für die hohen Mietkosten – von den Lebenshaltungskosten ganz zu schweigen.

Das kann jedem passieren.

Das Schicksal von Christine hat mich sehr nachdenklich gestimmt. Ich bin heilfroh, dass mir schon vor einigen Jahren meine Kundenbetreuerin eine staatlich geförderte Privat-Pension empfohlen hat, die ich dann auch abgeschlossen habe. Weil finanzielle Unabhängigkeit war für mich schon immer sehr wichtig. Es ist ein gutes Gefühl, im Falle des Falles zumindest finanziell abgesichert zu sein. 

Über den Autor:

Barbara Wimmer, 37 Jahre alt, ist eine richtige Powerfrau. Neben ihrer Arbeit in einer Immobilienfirma bringt sie stets Familie und Haushalt unter einen Hut. In ihrer knappen Freizeit unternimmt sie Ausflüge mit ihrem Mann und den beiden Kindern oder entspannt bei einem Roman im Garten. 

Weitere Blogbeiträge

Renovierung mit Hindernissen

Ungebetene Gäste

Welche Vorsorge passt zu Ihnen?

Das Wichtigste für mich: Die Gesundheit meines Kindes

Unfall­versichert im Skiurlaub

Was, wenn ich plötzlich alleine da stehe?

Für mein Kind nur das Beste

Fünf gute Gründe für eine private Unfall­versicherung

Was, wenn ich plötzlich alleine da stehe?

Pflegefall, und was nun?

Helfen macht glücklich!

Lernen Sie uns kennen!

Vorsorge ist weiblich

Private Gesundheitsvorsorge

5 Gründe für eine Lebensversicherung

Das könnte Sie auch interessieren

Pensions-Typ

Kundenportal