Welche Vorsorge passt zu Ihnen?

Von Manfred Bartalszky, 27.07.2018

Umfassender Schutz für sich selbst und die Familie braucht eine ganz­heit­liche Sicht. Mit der neuen „Vorsorge-Beratung“ werden Kunden­betreuer von Erste Bank und Sparkasse und ihre Kunden einfach und leicht verständlich durch den Versicherungs­beratungs­prozess geführt.

In unserer heutigen komplexen und schnell­lebigen Welt ist es wichtig, Verkaufs­prozesse noch verständ­licher, einfacher und nach­voll­ziehbarer zu machen. Bei aller Einfach­heit, müssen dennoch zahl­reiche gesetz­liche Vorgaben erfüllt werden. Das war die Grund­idee der Vorsorge-Beratung. Über den Entwicklungs­prozess, seine Höhen und Tiefen – viele tolle Work­shops und noch mehr, davon möchte ich Ihnen ein bisschen erzählen.

Das Thema Vorsorge ist in den Köpfen vieler Öster­reicher­innen und Öster­reicher sehr präsent. Der Grund dafür liegt unter anderem darin, dass man fürchtet, mit dem als zu schnell empfundenen Wandel der Gesellschaft nicht mehr Schritt halten zu können. Die Kombination aus schnellem gesell­schaft­lichem Wandel und wachsenden Zukunfts­ängsten wirken sich stark auf das Vorsorge­bedürfnis aus.[1]

Aber wer weiß, was ich eigentlich wirklich brauche?

Welche Vorsorge die richtige für Ihre Lebens­situation ist, sagt Ihnen die Vorsorge-Beratung. Im Zuge einer Frage-Antwort-Logik wird Ihre Lebens­situation analysiert und Ihr Vorsorge-Bedarf dargestellt. Durch die Beant­wortung dynamischer Fragen zur Bedarfs­deckung erhalten Sie eine konkrete Vorsorge­lösung. Gemeinsam mit Ihrem Kunden­betreuer können Sie auf einem Bild­schirm den gesamten Ablauf einsehen und hautnah miterleben.

Digitaler Helfer im Beratungs­alltag, das klingt spannend!

Mit der neuen, innovativen Anwendung „Vorsorge-Beratung“ wird ihr nächstes Vorsorge-Beratungs­gespräch zu einem spannenden Erlebnis. In dem Sie unter anderem die statistischen Wahr­schein­lich­keiten für Ihren Absicherungs- und Vorsorge­bedarf erfahren.

Wussten Sie zum Beispiel, dass zumindest drei Netto-Monats­gehälter als finanzieller Sicherheits­polster jeder­zeit kurz­fristig verfügbar sein sollten? Oder dass die Behebung von Schäden durch Leitungs­wasser innerhalb der Wohnung im Durchs­chnitt 2.000 Euro kostet?

Wenn ich eines weiß, dann, dass man nicht früh genug vorsorgen kann. Vereinbaren Sie daher jetzt einen Termin bei Ihrem Kunden­betreuer, kommen Sie in Ihre Ihre Erste-Filiale oder Sparkasse und erleben Sie das Thema Vorsorge völlig neu – digital.

[1] IMAS Vorsorgestudie 2017

Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, dann melden Sie sich doch bei den BetreuerInnen von Erste Bank und Sparkassen für ein aus­führ­liches Beratungs­gespräch.

Über den Autor:

Manfred Bartalszky war 35 Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen in der Erste Bank Oesterreich tätig. Danach war er Vorstandsmitglied in der Sparkassen Versicherung AG Vienna Insurance Group, und ist seit 1. Oktober 2018 als Vertriebsvorstand in der WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group für den Bereich Bankenvertrieb verantwortlich. 

Weitere Blogbeiträge

Renovierung mit Hindernissen

Ungebetene Gäste

Welche Vorsorge passt zu Ihnen?

Das Wichtigste für mich: Die Gesundheit meines Kindes

Unfall­versichert im Skiurlaub

Was, wenn ich plötzlich alleine da stehe?

Für mein Kind nur das Beste

Fünf gute Gründe für eine private Unfall­versicherung

Was, wenn ich plötzlich alleine da stehe?

Pflegefall, und was nun?

Helfen macht glücklich!

Lernen Sie uns kennen!

Vorsorge ist weiblich

Private Gesundheitsvorsorge

5 Gründe für eine Lebensversicherung

Das könnte Sie auch interessieren

Pensions-Typ

Kundenportal