Umfassender Schutz für sich selbst und die Familie braucht eine ganzheitliche Sicht. Mit der neuen „Vorsorge-Beratung“ werden Kundenbetreuer von Erste Bank und Sparkasse und ihre Kunden einfach und leicht verständlich durch den Versicherungsberatungsprozess geführt.
In unserer heutigen komplexen und schnelllebigen Welt ist es wichtig, Verkaufsprozesse noch verständlicher, einfacher und nachvollziehbarer zu machen. Bei aller Einfachheit, müssen dennoch zahlreiche gesetzliche Vorgaben erfüllt werden. Das war die Grundidee der Vorsorge-Beratung. Über den Entwicklungsprozess, seine Höhen und Tiefen – viele tolle Workshops und noch mehr, davon möchte ich Ihnen ein bisschen erzählen.
Das Thema Vorsorge ist in den Köpfen vieler Österreicherinnen und Österreicher sehr präsent. Der Grund dafür liegt unter anderem darin, dass man fürchtet, mit dem als zu schnell empfundenen Wandel der Gesellschaft nicht mehr Schritt halten zu können. Die Kombination aus schnellem gesellschaftlichem Wandel und wachsenden Zukunftsängsten wirken sich stark auf das Vorsorgebedürfnis aus.[1]
Aber wer weiß, was ich eigentlich wirklich brauche?
Welche Vorsorge die richtige für Ihre Lebenssituation ist, sagt Ihnen die Vorsorge-Beratung. Im Zuge einer Frage-Antwort-Logik wird Ihre Lebenssituation analysiert und Ihr Vorsorge-Bedarf dargestellt. Durch die Beantwortung dynamischer Fragen zur Bedarfsdeckung erhalten Sie eine konkrete Vorsorgelösung. Gemeinsam mit Ihrem Kundenbetreuer können Sie auf einem Bildschirm den gesamten Ablauf einsehen und hautnah miterleben.
Digitaler Helfer im Beratungsalltag, das klingt spannend!
Mit der neuen, innovativen Anwendung „Vorsorge-Beratung“ wird ihr nächstes Vorsorge-Beratungsgespräch zu einem spannenden Erlebnis. In dem Sie unter anderem die statistischen Wahrscheinlichkeiten für Ihren Absicherungs- und Vorsorgebedarf erfahren.
Wussten Sie zum Beispiel, dass zumindest drei Netto-Monatsgehälter als finanzieller Sicherheitspolster jederzeit kurzfristig verfügbar sein sollten? Oder dass die Behebung von Schäden durch Leitungswasser innerhalb der Wohnung im Durchschnitt 2.000 Euro kostet?
Wenn ich eines weiß, dann, dass man nicht früh genug vorsorgen kann. Vereinbaren Sie daher jetzt einen Termin bei Ihrem Kundenbetreuer, kommen Sie in Ihre Ihre Erste-Filiale oder Sparkasse und erleben Sie das Thema Vorsorge völlig neu – digital.
[1] IMAS Vorsorgestudie 2017
Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, dann melden Sie sich doch bei den BetreuerInnen von Erste Bank und Sparkassen für ein ausführliches Beratungsgespräch.
Über den Autor:
Manfred Bartalszky war 35 Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen in der Erste Bank Oesterreich tätig. Danach war er Vorstandsmitglied in der Sparkassen Versicherung AG Vienna Insurance Group, und ist seit 1. Oktober 2018 als Vertriebsvorstand in der WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group für den Bereich Bankenvertrieb verantwortlich.